Fluorocarbon

21 / 21 Artikel

Fluorocarbon

Fluorocarbon für anspruchsvolle Angler

Für viele ist Angeln weit mehr als nur Zeit am Wasser – es bedeutet Taktik, Leidenschaft und die Freude an der Herausforderung. Wenn du dein Angelerlebnis optimieren möchtest, lohnt sich ein Blick auf ein besonderes Thema, nämlich Fluorocarbon. Dieses Material spielt eine entscheidende Rolle, besonders wenn es um Vorfächer und ihre einzigartigen Eigenschaften geht. Im folgenden Text bekommst du umfassende Informationen über Fluorocarbon, damit du bestens für deinen nächsten Angelausflug ausgestattet bist.

Was ist Fluorocarbon?

Fluorocarbon ist ein spezielles Material, das häufig in der Herstellung für eine vielseitige und robuste Angelschnur verwendet wird. Es besteht aus Polyvinylidenfluorid (PVDF), einem Kunststoff, der für seine hohe Dichte und Beständigkeit bekannt ist.

Materialeigenschaften von Fluorocarbon

  • Polymer: Polyvinylidenfluorid (PVDF)

  • Hohe Dichte: Sinkt schneller als andere Schnurtypen – ideal für Techniken, bei denen eine schnell sinkende Schnur gefragt ist

  • Steifigkeit: Ausgewogene Balance für präzise Köderführung und Kontrolle

  • Geringe Dehnung: Bessere Bisserkennung und direktere Kraftübertragung beim Anhieb

Vorteile im Wassereinsatz

  • Unsichtbarkeit im Wasser: Brechungsindex ähnlich dem von Wasser – unter Wasser nahezu unsichtbar

  • Tarnung: Täuscht vorsichtige Räuber wie Zander oder Forellen effektiv

  • Hohe Tragkraft: Ermöglicht das sichere Drillen großer Fische (z. B. Hechte)

  • Abriebfestigkeit: Sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß an scharfen Kanten, Steinen oder Muscheln

All diese Vorteile machen Fluorocarbon ideal für anspruchsvolles Angeln, sei es auf Hechte, Zander, Barsche oder sogar Forellen.

Wo wird Fluorocarbon eingesetzt?

Süßwasser-Einsatz

  • Vorfachschnur: Fluorocarbon ist unter Wasser nahezu unsichtbar und erhöht so die Bissrate bei vorsichtigen Arten wie Forellen und Zandern. Gleichzeitig bietet es durch seine hohe Abriebfestigkeit optimalen Schutz an steinigen Untergründen und Krautfeldern.

  • Spinnfischen (als Hauptschnur): Als Hauptschnur punktet Fluorocarbon mit geringer Dehnung für eine direkte Kraftübertragung und präzise Köderführung. Du spürst jeden leichten Kontakt sofort und kannst dank der Schnur als Hauptschnur schneller reagieren.

  • Feine Montagen (Dropshot, Carolina-Rigs): Dank seiner Steifigkeit hält Fluorocarbon den Köder stabil am gewünschten Platz am Grund. Verheddern wird minimiert und die Kontrolle über die Köderführung verbessert.

Salzwasser & Großfisch

  • Salzwasserangeln: Fluorocarbon widersteht UV-Strahlung und Salzwasserkorrosion und behält dadurch auch bei rauen Bedingungen seine Festigkeit. Es eignet sich perfekt für den Einsatz beim Dorsch-, Wolfsbarsch- oder Hornhechtfang.

  • Hecht & Wels: Mit stärkeren Durchmessern (0,25–0,40 mm) bietet Fluorocarbon genug Tragkraft und Abriebschutz, um kapitale Räuber sicher zu drillen. Die hohe Abriebfestigkeit schützt vor Kantenkontakt an versunkenen Hindernissen und Wurzeln.

  • Universelle Flexibilität: Erhältlich in transparenten, grünen oder smoke-Farbtönen und in vielen Tragkraftklassen, passt sich Fluorocarbon jedem Angelszenario an. So kannst du es sowohl als Hauptschnur als auch als Vorfachschnur für nahezu alle Fischarten und Techniken verwenden.

Welche Fische lassen sich besonders gut mit Fluorocarbon fangen?

Einige Zielfische profitieren besonders von einem sorgfältig ausgewählten Vorfachmaterial aus Fluorocarbon. Hier als Aufzählung:

  • Hechte
    Hohe Abriebfestigkeit und direkte Kraftübertragung für kraftvolle Drills.

  • Zander
    Perfekte Tarnung durch geringe Sichtbarkeit unter Wasser.

  • Barsche
    Sehr feines, weiches Material mit minimaler Steifigkeit für natürliche Köderführung.

  • Forellen
    Hervorragende Tarnwirkung und kaum Beeinflussung durch UV-Strahlen.

Fluorocarbon im Vergleich mit anderen Angelschnüren

Du fragst dich sicherlich, wie Fluorocarbon im Vergleich zu klassischen Angelschnüren wie Monofilament abschneidet. Während Monofilament durch Flexibilität punktet, setzt Fluorocarbon auf Präzision und Haltbarkeit. Besonders die Abriebfestigkeit und Knotenfestigkeit machen Fluorocarbon überlegener – ein großer Pluspunkt bei schwierigen Bedingungen.

Merkmal Fluorocarbon Monofilament Geflochtene Schnur
Flexibilität Eher steif, was präzise Köderführung ermöglicht. Sehr flexibel, ideal für weiche Montagen. Kaum Dehnung, steif, für maximale Direktheit.
Präzision Hervorragend durch geringe Dehnung und direkte Kraftübertragung. Weniger präzise wegen höherer Dehnung. Sehr präzise, perfekt für feinfühlige Techniken.
Haltbarkeit Hohe Lebensdauer, resistent gegen UV-Strahlen. Altert schneller, UV-Strahlen schwächen die Schnur. Langlebig, jedoch empfindlich gegen Abrieb.
Abriebfestigkeit Sehr hoch, ideal an Muschelbänken und Felsgrund. Mittel, anfällig für Beschädigungen. Niedrig, bei rauen Oberflächen problematisch.
Knotenfestigkeit Gut, bei korrekt gebundenen Knoten. Sehr gut, einfach zu knoten. Mittel, erfordert spezielle Knoten.
Sichtbarkeit im Wasser Nahezu unsichtbar dank ähnlichem Brechungsindex wie Wasser. Sichtbar, speziell in klarem Wasser problematisch. Sichtbar, auffällige Struktur in der Wassersäule.

Kauf von Fluorocarbon – Was beachten?

Wenn du neues Zubehör wie Fluorocarbon kaufst, helfen dir diese Tipps weiter:

Kriterium Beschreibung Empfehlung
Durchmesser der Schnur Beeinflusst Tragkraft und Sichtbarkeit Dünnere Durchmesser (0,16 bis 0,22 mm) für Forellen und Barsche, stärkere (0,30 bis 0,50 mm) für Hechte und Zander
Tragkraft Maximales Gewicht, das die Schnur halten kann Höhere Tragkraft (5 bis 10 kg) für Raubfische wie Hecht und Zander, niedrigere (2 bis 4 kg) für Forellen und Friedfische
Abriebfestigkeit Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen Besonders wichtig beim Grundangeln auf Aal oder beim Spinnfischen in strukturreichen Gewässern
UV-Beständigkeit Schutz vor Sonneneinstrahlung Achte besonders darauf beim Meeresangeln oder bei langen Angelsessions im Sommer
Dehnbarkeit Beeinflusst Bisserkennung und Anhiebsetzung Geringe Dehnung bevorzugt beim Spinnfischen auf Barsch und Zander, etwas mehr Dehnung beim Posenfischen auf Karpfen
Markenqualität Zuverlässigkeit und Konsistenz des Produkts Wähle etablierte Marken für anspruchsvolle Techniken wie Fliegenfischen auf Forellen oder Vertikalangeln auf Zander. Hersteller aus Dänemark wie Savage Gear sind dabei empfehlswert.
Preis-Leistungs-Verhältnis Ausgewogenheit zwischen Qualität und Kosten Investiere in hochwertigeres Fluorocarbon für gezielte Angelei auf Großfische, günstigere Optionen für Allround-Einsatz

Achte außerdem auf die passende Spule achten, etwa für Rolle oder Vorfach. Zudem solltest du Produkte wähen, deren Lieferzeit deinen Planungen entspricht. Und einen Vergleich der Artikel ist immer zu empfehlen. Dafür gibt es unseren Preisvergleich Blinkerbox.

Kaufe jetzt Fluorocarbon über Blinkerbox

Mit Fluorocarbon hast du ein echtes Allrounder-Vorfachmaterial, das dir beim Angeln viele Vorteile bietet. Ob du auf Zander, Hechte oder Forellen zielst – diese Schnur macht den Unterschied. Ihr spezielles Material bietet unsichtbare Tarnung, hohe Tragkraft und hervorragende Abriebfestigkeit.

Pack die Rolle, deine Haken und deine neue Vorfachschnur – und freu dich auf spannende Bisse beim nächsten Angeltrip. Wähle die Schnur aus Fluorocarbon, die am besten zu deinem Angelstil passt und erlebe den Unterschied. Sichere dir jetzt deine perfekte Schnur aus Fluorocarbon und finde das beste Angebot über Blinkerbox! Sobald dein Favorit im Warenkorb liegt, bist du für dein nächstes Abenteuer gerüstet. Petri Heil!

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben