Drop Shot Knoten: Der Schlüssel zu erfolgreichem Finesse-Angeln

Drop Shot Knoten: Der Schlüssel zu erfolgreichem Finesse-Angeln

Angler, die gezielt Barsche oder andere vorsichtige Raubfische überlisten möchten, greifen oft zum Drop Shot Rig. Diese Methode erlaubt eine besonders natürliche Köderpräsentation. Zentraler Bestandteil ist der Drop Shot Knoten, der den Haken im optimalen Winkel stehen lässt. Ein kleines Detail mit großer Wirkung. In dieser Anleitung erfährst du, wie du den DS-Knoten richtig bindest, welche Varianten es gibt und welche Fehler du vermeiden solltest.

Was ist der Drop Shot Knoten und warum ist er so wichtig?

Der Drop Shot Knoten sorgt dafür, dass der Haken senkrecht von der Schnur absteht, meist in einem Winkel von 90 Grad. Dadurch wirkt der Gummiköder besonders lebensecht. Ein entscheidender Vorteil beim Angeln auf vorsichtige Räuber wie Barsche oder Zander.

Ein typisches Drop Shot Rig besteht aus:

  • Hauptschnur (oft geflochten),
  • einem Fluorocarbon-Vorfach,
  • Drop Shot Haken und
  • einem Blei am unteren Ende.

Der richtige Knoten hält den Haken in Position und sorgt dafür, dass der Köder exakt im Sichtfeld des Fisches bleibt.

Drop Shot Knoten binden: Schritt für Schritt erklärt

  • 1
    Schnur vorbereiten:

    Fädle deine Schnur durch das Öhr des Hakens. Dabei wird meist ein Fluorocarbon-Vorfach verwendet. Lasse etwa 40 cm Schnurende für die weitere Montage übrig.

  • 2
    Palomarknoten binden:

    Der Palomar Knoten ist besonders geeignet. Bilde eine etwa 10 cm lange Schlaufe, führe sie durch das Hakenöhr und binde einen einfachen Überhandknoten.

  • 3
    Haken durch die Schlaufe ziehen:

    Ziehe den gesamten Haken durch die entstandene Schlaufe. Achte auf saubere Schlaufenführung – das beeinflusst die spätere Hakenstellung.

  • 4
    Knoten festziehen:

    Befeuchte den Knoten leicht und ziehe ihn vorsichtig fest, um Reibung und Beschädigung der Schnur zu vermeiden.

  • 5
    Haken ausrichten:

    Ziehe das untere Schnurende leicht nach unten. So richtet sich der Haken optimal aus und steht im rechten Winkel zur Schnur – ideal für eine realistische Präsentation.

  • 6
    Gewicht befestigen:

    Am unteren Ende bringst du nun dein Drop Shot Gewicht an. Je nach Gewässerstruktur und Strömung wählst du ein passendes Blei für sicheren Grundkontakt.

Alternative Knoten für spezielle Situationen

Neben dem Palomarknoten gibt es auch Varianten, die je nach Technik und Bedingungen sinnvoll sein können:

  • Stichknoten (Side-Knot): Eine einfache Möglichkeit, um den Haken beweglich an einem Seitenarm zu montieren. Diese Methode eignet sich besonders bei heiklen Fischen oder bei Bedarf nach maximaler Köderbeweglichkeit.

  • Offset-Haken mit Schlaufe: Gut geeignet für das Angeln in hängerreichen Gewässern. Die Schlaufenmontage bietet viel Spielraum für Gummiköder und hält sie stabil in Position.

Das Vorfach wird dabei mit einem passenden Verbindungsknoten (etwa Albright oder FG-Knoten) an die Hauptschnur gebunden.

Praxis-Tipps und häufige Fehler

Ein gut funktionierendes Drop Shot Rig lebt von Präzision. Diese Tipps helfen dir beim Feintuning und verhindern typische Fehler:

  • Abstand Haken – Gewicht: Passe die Länge je nach Gewässer und Fischverhalten an. Bei scheuen Fischen ist ein größerer Abstand oft besser.
  • Hakenwinkel kontrollieren: Der Haken muss sauber im 90-Grad-Winkel abstehen. Regelmäßiges Nachjustieren zahlt sich aus.
  • Passendes Gewicht wählen: Je nach Wind, Strömung oder Tiefe sollte dein Blei ausreichend schwer sein, um am Grund zu bleiben.

Vermeide diese Fehler:

  • Haken zeigt nach unten: Reduziert die Bissausbeute deutlich. Immer auf die richtige Ausrichtung achten!
  • Unsauber gebundener Knoten: Ein schlecht gearbeiteter Knoten beeinflusst das Spiel des Köders und kann sogar zum Abriss führen.

Drop Shot Knoten: klein, aber entscheidend

Ob du auf Barsche, Zander oder Hechte angelst, ein sauber gebundener Drop Shot Knoten macht den Unterschied. Er hält den Haken zuverlässig in Position und bringt deinen Köder genau dorthin, wo er wirken soll. Mit etwas Übung wird dieser Knoten zu einem unverzichtbaren Werkzeug in deiner Angelpraxis.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben