Warum der FG Knoten der perfekte Verbindungsknoten für Angler ist!

Warum der FG Knoten der perfekte Verbindungsknoten für Angler ist!

Der FG Knoten gehört zu den stärksten und zuverlässigsten Verbindungsknoten im Angelsport. Besonders beim Hochseeangeln, Spinnfischen oder beim Angeln in Flüssen überzeugt er durch seine hohe Festigkeit und schlanke Form. Er ermöglicht eine sichere Verbindung zwischen geflochtener Hauptschnur und einem monofilen oder Fluorocarbon-Vorfach und wird von vielen Anglern als unverzichtbar angesehen.

Dieser Artikel erklärt die Vorteile, den Anwendungsbereich und das richtige Binden des FG Knotens: sachlich, verständlich und praxisorientiert.

Was ist der FG Knoten?

Der FG Knoten ist ein spezieller Verbindungsknoten zur Verbindung einer geflochtenen Hauptschnur mit einem monofilen oder fluorocarbon Vorfach. Sein großer Vorteil: Durch die enge, geflochtene Wicklung um das Vorfach entsteht ein extrem fester Formschluss. Zusätzlich überzeugt der FG Knoten durch seine sehr schlanke Bauweise, die einen problemlosen Durchlauf durch die Rutenringe ermöglicht, selbst bei größeren Schnurdurchmessern.

Vorteile des FG Knotens

  • Hohe Festigkeit:

    Der FG Knoten nutzt den Reibungswiderstand zwischen den eng gewickelten Schnüren. Bei richtiger Bindetechnik zählt er zu den stabilsten Verbindungsknoten im Angelsport.

  • Schmale Knotenform:

    Der schlanke Aufbau des Knotens sorgt dafür, dass er nahezu reibungslos durch die Ringe der Angelrute gleitet. Ideal für weite Würfe und häufige Würfe mit hoher Belastung.

  • Hohe Widerstandsfähigkeit:

    Der Knoten ist beständig gegenüber Zugbelastungen und Abrieb und hält auch extremen Bedingungen wie Salzwassereinsatz stand.

Anwendungsbereiche des FG Knotens

Der FG Knoten wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine geflochtene Hauptschnur mit einem Vorfach aus monofilem oder fluorocarbon Material verbunden werden soll. Solche Setups sind typisch beim Spinnfischen, Jiggen, Hechtangeln oder Meeresangeln. Die Kombination aus Sensibilität der geflochtenen Schnur und Abriebfestigkeit des Vorfachs ist besonders effektiv.

Beispiel: Beim Hechtangeln schützt ein dickes Fluorocarbon-Vorfach zuverlässig vor den scharfen Zähnen des Raubfischs. Der FG Knoten sorgt dabei für eine sichere Verbindung ohne störendes Knotenprofil.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1
    Vorbereitung:
    • Geflochtene Hauptschnur und Vorfach bereitlegen.
    • Beide Schnüre auf Beschädigungen prüfen.
  • 2
    Hauptschnur fixieren:

    Die geflochtene Schnur wird unter Spannung gehalten, z.B. durch Fixieren mit dem Fuß oder durch Wickeln um einen Finger.

  • 3
    Wicklungen legen:
    • Das Vorfach wird parallel zur gespannten Hauptschnur gelegt.
    • Die geflochtene Schnur wird abwechselnd von oben und unten eng um das Vorfach gewickelt – ca. 15 bis 20 Wicklungen sind empfehlenswert.
  • 4
    Knoten sichern:

    Nach den Wicklungen werden mindestens 3 bis 4 Halbknoten (Überhandknoten) um beide Schnüre gelegt, um die Wicklungen zuverlässig zu fixieren.

  • 5
    Knoten festziehen:
    • Der Knoten wird gleichmäßig angezogen. Das Befeuchten des Knotens (z.B. mit Wasser oder Spucke) reduziert die Reibung beim Festziehen und schützt die Schnur.
    • Die Wicklungen sollten sich fest an das Vorfach anlegen.
  • 6
    Enden kürzen:
    • Das überstehende Ende des Vorfachs wird möglichst nah am Knoten abgeschnitten.
    • Auch das Ende der geflochtenen Schnur wird knapp abgeschnitten. Optional kann zur zusätzlichen Sicherung ein weiterer Halbknoten um die Hauptschnur gebunden werden.

Tipps zum erfolgreichen Binden

  • Regelmäßiges Üben:

    Der FG Knoten erfordert etwas Geschick, wird aber mit der Zeit einfacher zu binden.

  • Gleichmäßige Spannung:

    Während des gesamten Bindevorgangs sollte die Hauptschnur immer unter Zug stehen, um ein sauberes Wickelbild zu gewährleisten.

  • Sorgfältiges Arbeiten:

    Nur ein sauber und fest gebundener Knoten bietet maximale Stabilität.

FG Knoten im Vergleich zu anderen Verbindungsknoten

Knoten Vorteile Nachteile
FG Knoten Sehr schlank, extrem stabil, ideal für große Schnurdurchmesser Relativ aufwendig zu binden
Albright Knoten Einfacher zu binden, gut für leichtere Setups Größerer Knoten, weniger Festigkeit
PR Knoten Vergleichbare Stärke, einfach mit Wickelhilfe Erfordert zusätzliches Werkzeug
Uni-to-Uni Knoten Schnell zu binden, gut bei ähnlichen Schnurdurchmessern Weniger stabil bei unterschiedlichen Schnurstärken, größerer Knoten

Werde zum Knoten-Profi!

Der FG Knoten ist einer der zuverlässigsten und effizientesten Verbindungsknoten im modernen Angelsport. Besonders bei Setups mit geflochtener Hauptschnur und einem robusten Vorfach überzeugt er durch Stärke, eine schmale Knotenform und hervorragende Wurfeigenschaften. Mit etwas Übung wird der FG Knoten zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Angler, die Wert auf maximale Sicherheit legen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben