Warum die Drop Shot Montage dein neuer Angel-Favorit sein sollte

Warum die Drop Shot Montage dein neuer Angel-Favorit sein sollte

Wenn du auf der Suche nach einer Angeltechnik bist, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler begeistert, bist du beim Drop Shot genau richtig. In diesem Artikel wirst du entdecken, wie diese effektive Methode dir helfen kann, deine Fangchancen zu steigern, indem du den Köder auf eine unvergleichlich natürliche Weise präsentiert und lange in der heißen Zone hältst.

Wir führen dich durch die Grundlagen der Drop Shot Montage, zeigen dir die Vorteile auf und geben dir praxisnahe Tipps zur erfolgreichen Anwendung. Ob du in klaren Gewässern auf scheue Fische zielst oder in strukturierten Umgebungen wie Stegen und Felsen angelst, die Drop Shot Montage bietet dir die Kontrolle und Flexibilität, die du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was ist ein Drop Shot Rig?

Ein Drop Shot Rig ist eine spezielle Spinnangelmontage, die sich durch ihre einzigartige Methode der Köderpräsentation auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Grundangeln, bei denen das Blei meist vor dem Haken befestigt ist, wird beim Drop Shot Rig das Blei am Ende der Schnur platziert, während der Haken weiter oben an einem separaten Vorfach befestigt ist.

Diese Anordnung ermöglicht es, den Köder in einer schwebenden Position über dem Gewässerboden zu halten. Durch subtile Bewegungen der Rutenspitze kann der Angler den Köder realistisch und verführerisch wirken lassen, was vor allem bei scheuen oder trägen Fischen sehr effektiv ist. Die Drop Shot Technik ist besonders an potenziellen Hotspots und an stark befischten Orten nützlich, wo eine natürliche Präsentation entscheidend für den Erfolg ist.

Vorteile des Drop Shot Rigs

  • Natürliche Präsentation:

    Der Köder schwebt frei über dem Boden und bewegt sich lebendig, was die Aufmerksamkeit und den Jagdinstinkt von Fischen weckt.

  • Anpassungsfähigkeit:

    Die Vorfachlänge kann einfach verändert werden, um den Köder in der optimalen Tiefe zu präsentieren, abhängig von den Wasserbedingungen und der Beißlust der Fische.

  • Effektiv in hindernisreichen Umgebungen:

    Da das Blei am unteren Ende der Schnur platziert ist, bleibt der Köder über Hindernissen schweben, wodurch die Gefahr des Hängenbleibens reduziert wird. Bei einem Hänger verliert man meist nur das Dropshotgewicht.

  • Vielseitigkeit:

    Ideal für verschiedene Fischarten, insbesondere für Raubfische wie Barsch und Zander, die oft in Bodennähe jagen.

  • Präzise Kontrolle:

    Der Angler kann den Köder gezielt in der gewünschten Tiefe anbieten, was die Chancen auf einen erfolgreichen Fang erhöht.

  • Subtile Köderbewegungen:

    Die Fähigkeit, den Köder durch kleine Bewegungen der Rute lebendig wirken zu lassen, kann auch erfahrene Fische überzeugen, die sonst zögerlich wären.

  • Flexibilität:

    Das Dropshot Rig kann sowohl mit als auch ohne Seitenarm gebunden werden, was zu mehr oder weniger Spiel beim Köder führt.

  • Ködervielfalt:

    Neben den gängigen Kunstködern können auch Naturköder, wie etwa Würmer und Köderfische, am Haken angebracht werden, um besonders argwöhnische Fische zu überlisten.

In 3 Schritten zum Drop Shot Rig

Besorge dir eine Spinnrute und -rolle, eine geflochtene Hauptschnur, ein Drop Shot Blei, einen Drop Shot Haken, ein Vorfach aus Monofiler oder Fluorocarbon und deinen bevorzugten Köder, wie etwa einen Gummifisch oder Wurm-Imitat.

Expertentipp:Verwende bei klarem Wasser ein dünneres Vorfach für eine unauffällige Präsentation. Sei dir aber immer sicher, dass die Tragkraft genügend Reserven für den Fisch bietet, um ihn nicht zu verlieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1
    1. Schritt: :

    Führe die Angelschnur durch die Hakenöse und lasse einen ausreichend langen Schnurüberstand, an dem später das Dropshot-Blei eingehängt wird.

    Bild
  • 2
    2. Schritt :

    Bilde eine Schlaufe und wickle die Hauptschnur mindestens 3–5 Mal um das Schnurende, indem du den Haken um das Schnurende drehst.

    Bild
  • 3
    3. Schritt:

    Ziehe die Angelschnur fest, um den Knoten zu sichern und den Haken in der gewünschten Position zu fixieren.

    Bild

Blei anbringen

Befestige das Drop Shot Blei am unteren Ende der Schnur. Drop Shot Bleie haben oft eine Klemmbefestigung, mit der du die Schnur einfach einklemmen kannst. Das ermöglicht es dir, die Tiefe des Köders schnell anzupassen, ohne den Knoten lösen zu müssen. Experimentiere mit dem Gewicht des Bleis, um die richtige Balance zwischen Köderpräsentation und Wurfweite zu finden. Allerdings schadet ein zu großes Blei nicht wirklich, wenn es zum Wurfgewicht der Angelrute passt.

Köder montieren

Führe den Haken durch den Kopf oder Körper des Köders, abhängig von der Art des Köders, den du verwendest. Der Köder sollte gerade am Haken sitzen, um eine natürliche Schwimmbewegung zu gewährleisten. Achte darauf, dass der Köder lebendig und verlockend wirkt. Probiere unterschiedliche Ködergrößen aus, um herauszufinden, was die Fische an diesem Tag bevorzugen.

Testen und Feinjustierung

Wirf die Montage ins Wasser und beobachte, wie der Köder sich bewegt. Passe die Vorfachlänge oder die Position des Bleis an, falls nötig, um den Köder auf der gewünschten Tiefe zu halten und sicherzustellen, dass er frei und natürlich schwimmt. Halte die Rutenspitze leicht geneigt und bewege sie sanft, um den Köder verführerisch zu animieren. Kleine Bewegungen sind oft effektiver als hektische Aktionen.

Drop Shot mit Seitenarm

Für größeres Spiel im Wasser oder um den Köder verführerisch in der Strömung arbeiten zu lassen, ist die Drop Shot Montage mit einem Seitenarm ein gutes Mittel, um hier den ein oder anderen Fisch mehr zu überlisten. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die bessere Bissausbeute, da der Köder leicht und schwerelos Räuber aufgenommen werden kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1
    1. Schritt:

    Schneide dir zwei Fluorocarbon oder Monofile Schnüre zurecht. Eine Lange mit ca. 60 cm, welche später das Vorfach bildet und eine kürzere mit ca. 20 cm, welche später der Seitenarm wird. Lege die beiden Schnüre parallel nebeneinander.

    Bild
  • 2
    2. Schritt:

    Bilde nun mit diesen beiden Schnüren eine Schlaufe, die beiden nach oben gerichteten Schnüre werden später an der Hauptschnur bzeziehungsweise am Haken montiert. Das nach unten zeigende Ende der langen Schnur dient später zum befestigen des Bleis. Dies sollte berücksichtigt werden, um das Rig perfekt an die jeweilige Angelsituation angepasst zu werden.

    Bild
  • 3
    3. Schritt:

    Wickle die beiden nach oben zeigenden Schnüre drei Mal durch die in Punkt zwei entstandene Schlaufe.

    Bild
  • 4
    4. Schritt:

    Im nächsten Schritt ziehst du nun den Knoten fest, indem du an allen Schnüren Druck ausübst, sodass der Knoten entsteht.

    Bild
  • 5
    5. Schritt:

    Kürze das nach unten stehende Ende des Seitenarms ein und binde jetzt den Haken mit einem Clinchknoten an den nach oben gerichteten Seitenarm. An das andere, nach oben zeigende, Ende kann ein Schlaufenknoten angebracht werden, um das Vorfach schnell in den Wirbel hängen zu können.

    Bild

Finesse-Techniken und Drop Shot Rig

Der Zusammenhang zwischen dem Drop Shot Rig und Finesse-Techniken im Angeln liegt in der Art und Weise, wie der Köder präsentiert wird, um Fische zu überlisten. Finesse-Angeln ist eine Methode, die auf perfekt abgestimmte Präsentation und Präzision setzt, insbesondere in Gewässern mit hohem Angeldruck oder klarem Wasser, wo Fische misstrauisch und schwer zu fangen sind.

Das Drop Shot Rig ist eine der bekanntesten Finesse-Montagen, da es den Köder in einer natürlichen Schwebehaltung präsentiert, ohne dass das Blei den Köder nach unten zieht. Diese Technik ermöglicht es dem Angler, den Köder ruhig und verführerisch im Wasser zu halten, oft über dem Grund schwebend, was besonders effektiv ist, um scheue Fische zu überzeugen, zu beißen.

Vorteile des Drop Shot Rigs im Finesse-Angeln

  • Natürliche Präsentation:

    Das Drop Shot Rig ermöglicht eine natürliche und reizvolle Präsentation des Köders, die den Bewegungen eines echten Futterfisches ähnelt.

  • Kontrolle und Anpassung:

    Die Möglichkeit, die Tiefe des Köders einfach zu variieren, erlaubt es dem Angler, schnell auf das Verhalten der Fische zu reagieren.

  • Effektivität in klarem Wasser:

    Durch die unauffällige Präsentation eignet sich das Drop Shot Rig hervorragend für klares oder stark befischtes Gewässer, wo eine ausgefeilte Methode erforderlich ist, um misstrauische Fische zu überlisten.

  • Präzision:

    Die Montage bietet eine hohe Sensibilität, um selbst die leichtesten Bisse zu erkennen, was sie besonders effektiv für das Fischen auf vorsichtige Arten macht.

Expertentipp:Beim normalen Spinnfischen kommt es häufiger vor, dass bei Bissen der Schwanz des Köders verloren geht. Während die Köder für den Jigkopf oder die Chebu-Montage dann unbrauchbar werden, so können diese beim Drop Shot noch weiter genutzt werden und müssen nicht entsorgt werden. Gerade schlanke, wenig bauchige Köder empfehlen sich hier für den neuen Anwendungsbereich.

Fragen und Antworten rund um die Drop Shot Montage

Wie vermeide ich Fehlbisse beim Dropshotten?

Fehlbisse können beim Drop Shot Angeln frustrierend sein. Um sie zu vermeiden, ist es wichtig, die Köderpräsentation genau zu beobachten. Achte darauf, dass der Köder natürlich aussieht und sich im Wasser lebendig bewegt. Verwende einen hochwertigen, scharfen Haken und stelle sicher, dass er richtig ausgerichtet ist, um die Bissausbeute zu maximieren. Eine ständig gespannte Schnur lässt die jeden kleinen Zupfer mitbekommen. Außerdem kann ein Seitenarm die Bissausbeute erhöhen, da der Köder leichter inhaliert werden kann…

Wie montiere ich den Gummiköder richtig beim Drop Shot Rig?

Beim Drop Shot Rig wird der Gummiköder typischerweise an einem speziell dafür ausgelegten Drop Shot Haken montiert. Der Haken sollte durch den Kopf oder den Körper des Köders geführt werden, je nach Vorliebe und Art des Köders. Es ist wichtig, dass der Köder gerade sitzt, um eine natürliche Schwimmbewegung zu gewährleisten.

Welche Köderführung ist beim Dropshotten besonders effektiv?

Die Köderführung sollte subtil und verführerisch sein. Leichte Zupfer und sanfte Bewegungen der Rutenspitze können den Köder ansprechend wirken lassen. Achte darauf, den Köder nicht zu aggressiv zu bewegen, da dies unnatürlich wirkt und die Vorteile des Drop Shots beraubt. Variiere die Bewegungen, um herauszufinden, was die Fische an diesem Tag bevorzugen.

Welcher Haken ist der richtige für das Dropshotten?

Ein guter Drop Shot Haken sollte scharf und stabil sein. Haken in der Größe #1 bis #2 sind oft ideal, je nach Ködergröße. Ein Haken mit einem breiten Bogen hilft, den Köder besser zu halten und die Bissausbeute zu verbessern.

Wie lang sollte das Vorfach sein und wo positioniere ich den Haken?

Die Vorfachlänge kann je nach Gewässerbedingungen variieren, liegt aber oft zwischen 30 und 60 Zentimetern. Der Haken sollte so positioniert werden, dass der Köder frei über dem Grund schwebt. Bei klarem Wasser oder vorsichtigen Fischen kann ein längeres Vorfach von Vorteil sein.

Welche Schnur eignet sich am besten für das Dropshotten?

Die Wahl der Schnur ist entscheidend für den Erfolg. Fluorocarbon ist oft die beste Wahl, da es im Wasser nahezu unsichtbar ist. Eine Hauptschnur aus geflochtener Schnur kann zusätzliche Sensibilität und eine gute Bissübertragung bieten, während das Fluorocarbon-Vorfach den Köder unauffällig präsentiert.

Wie wähle ich das richtige Gewicht für mein Drop Shot Rig?

Das Gewicht sollte so gewählt werden, dass es den Köder auf der gewünschten Tiefe hält und den Kontakt mit dem Grund ermöglicht. Zylinder- oder stabförmige Gewichte sind oft die beste Wahl, da sie weniger hängen bleiben. Je nach Strömung und Tiefe kann das Gewicht angepasst werden, wobei die Devise gilt: “lieber schwerer als zu leicht angeln”.

Welche Rute ist ideal für das Dropshotten?

Eine leichte bis mittelschwere Spinnrute mit einer weicheren Spitze ist ideal für das Drop Shot Angeln. Die Rute sollte sensibel genug sein, um auch feine Bisse zu spüren, und genügend Kraft haben, um dem Fisch Paroli bieten zu können… Allerdings kann man auch erstmal mit einer nicht perfekten Drop Shot Rute loslegen, um dann später noch nachrüsten zu können, falls einem die Angelei gefällt.

Wie führe ich das Drop Shot Rig optimal?

Die optimale Führung des Rigs erfordert Geduld und Aufmerksamkeit. Halte die Schnur stets leicht gespannt und beobachte die Bewegungen im Wasser. Nutze deine Rutenspitze, um minimale Bewegungen des Köders zu erzeugen, und reagiere schnell auf Bisse, indem du anschlägst, um den Haken zu setzen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben