Dein ultimativer Leitfaden: Angeln in Holland

Dein ultimativer Leitfaden: Angeln in Holland

In unserem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um in Holland erfolgreich zu angeln. Ganz gleich, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dich auf deinen Trip vorbereitest, welche Regeln du beachten musst und wo du die besten Spots findest.

Was macht Holland zu einem einzigartigen Angelziel?

Holland ist unter Anglern längst ein Geheimtipp, denn kaum ein Land bietet dir solch vielseitige Angelmöglichkeiten. Du triffst auf unzählige Flüsse, Grachten, Kanäle und Seen, in denen Zander, Barsch und Hecht nur darauf warten, deinen Köder zu schnappen. Die Niederlande liegen zum Teil unterhalb des Meeresspiegels, was für ein einmaliges Wasser- und Poldersystem sorgt.

Hier kannst du entspannt vom Ufer aus angeln oder mit einem kleinen Boot die Gewässer erkunden. Du findest dich schnell zurecht, die Kosten sind überschaubar und die Infrastruktur ist exzellent. Angeln in Holland ist für viele ein Muss, um neue Gewässer und Fischarten zu entdecken.

Wie startest du dein Angelabenteuer unter dem Meeresspiegel?

Für viele klingt es zunächst ungewohnt, unterhalb des Meeresspiegels zu angeln. Doch genau dieses Poldersystem verleiht Holland seinen besonderen Reiz. Weite Wasserflächen, die von Deichen geschützt werden, sorgen für hervorragende Fischbestände.

Gerade in den seichten Poldergewässern stößt du oft auf kampfstarke Barsche oder flinke Zander. Achte aber darauf, dass manche Gebiete besondere Schutzregeln haben. Informiere dich vorher, damit du unbeschwert ans Wasser gehen kannst. Unser Nachbarland bietet außerdem zahlreiche Fischteiche, die gerade für Einsteiger spannend sind.

Hast du es gewusst?Rund ein Drittel der Fläche liegt tiefer als der Meeresspiegel.

Welche Ausrüstung brauchst du wirklich?

Die Niederlande sind wegen ihrer Vielfalt an Gewässern ein echtes Paradies. Eine mittlere Spinnrute für Barsch und Zander ist ein guter Anfang. Möchtest du es gezielt auf Hecht absehen, setze auf eine kräftigere Rute und stabile Vorfächer.

Wenn du verschiedene Reviere ausprobieren willst, nimm nur das Nötigste mit. Vergiss nicht, eine Abhakmatte und einen Kescher einzupacken, da auf einen respektvollen Umgang mit Fischen viel Wert gelegt wird.

Hast du es gewusst?Mehr als 1,2 Millionen aktive Angler sind in diesem Land registriert.

Wie bekommst du den Vispas und was bedeutet er?

Der Vispas ist dein Schlüssel zum Angelsport in Holland. Ohne ihn darfst du an den meisten Gewässern nicht fischen. Du kannst ihn direkt bei örtlichen Angelvereinen, Angelshops oder online erwerben.

Die Kosten liegen oft zwischen 30 und 45 Euro pro Jahr, was im Vergleich zu vielen anderen Ländern recht günstig ist. Die Bezahlung für den Vispas ist also relativ unkompliziert, sodass du schnell loslegen kannst. Manche Regionen erfordern spezielle Zusatzlizenzen, zum Beispiel für geschützte Gewässer.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Angelurlaub in Holland?

Vorteile:

  • Enorme Gewässervielfalt: Kanäle, Flüsse, Grachten und Meeresküsten.
  • Gute Infrastruktur: Zahlreiche Angelshops, Vereine und Ferienparks.
  • Fischreichtum: Barsch, Zander und Hecht kommen in großen Stückzahlen vor.

*Nachteile:

  • Sprachbarrieren: Obwohl viele Niederländer Englisch oder Deutsch sprechen, kann es in Ausnahmesituationen haken.
  • Strenge Kontrollen: Regelverstöße werden hart geahndet.
  • Wetterumschwünge: An Küsten und in Poldern kann das Wetter schnell wechseln.

Auch als Sportangler kommst du hier auf deine Kosten, denn das Land fördert den Angelsport mit klaren Regeln und intensiver Gewässerpflege.

Hast du es gewusst?Reiseführerlisten sind kein Geheimtipp mehr. Sprich lieber mit Einheimischen oder nutze Google Maps, um abgelegene Kanäle oder Buchten zu entdecken. Dort triffst du oft auf kapitale Räuber in Gewässern, die weniger beangelt sind. Mit etwas Geduld kannst du so wahre Perlen finden.

Wann ist die beste Zeit zum Angeln in den Niederlanden?

Holland kannst du das ganze Jahr über bereisen. Besonders der Frühling ist beliebt, wenn Räuber wie Zander und Hecht aktiver werden. Viele Regionen haben allerdings Schonzeiten, die du beachten solltest.

Auch im Herbst steigen die Fangchancen, da die Fische noch einmal ordentlich fressen. Im Sommer sind Barsche oft an der Oberfläche zu finden, im Winter konzentrieren sich viele Arten in tiefere Bereiche. Kein Wunder also, dass sich Holland als attraktives Urlaubsziel für Angler etabliert hat.

Welche Fischarten erwarten dich in Holland?

Du stößt in Hollands Gewässern auf eine beeindruckende Artenvielfalt. Hecht, Zander und Barsch sind bei Raubfischfans beliebt. Viele Angler schwärmen von dem Drill eines kapitalen Hechts, der in Holland durchaus die Metermarke knacken kann.

Weißfische wie Brassen oder Rotaugen sind ebenfalls weit verbreitet, und in Deltas oder Brackwasserzonen kannst du es auf Aale versuchen. Für Meeresspezialisten bietet die Nordsee zudem Hering, Makrele und andere Salzwasserfische.

Hast du es gewusst?Holland oder Niederlande? Der Begriff „Holland“ bezieht sich eigentlich nur auf zwei Provinzen.

Wo findest du die schönsten Angelgewässer?

Die Regionen rund um Utrecht, Amsterdam oder Rotterdam sind ein Eldorado für Streetfishing. Du stehst mitten in der Stadt und könntest gleich beim ersten Wurf einen dicken Barsch oder Zander haken.

Ruhige Seengebiete liegen in Friesland oder entlang der IJssel, und die Provinz Zeeland lockt mit großen Wasserflächen sowie Nähe zur Nordsee. Dort warten oft echte Ruheoasen abseits des Massentourismus.

Wie planst du deine perfekte Unterkunft?

In Holland findest du Ferienparks direkt am Wasser, häufig mit Steg oder Bootsverleih. Ein Ferienhaus mit eigenem Zugang zum Kanal oder See ist ideal, wenn du Privatsphäre bevorzugst.

Wer flexibel bleiben möchte, nimmt das Wohnmobil. Holland verfügt über zahlreiche Camping- und Wohnmobilplätze in Gewässernähe. So kannst du spontan weiterziehen, falls du eine neue Region ausprobieren willst.

Welche Regeln musst du unbedingt beachten?

  • Angelgesetz beachten:

    In den Niederlanden gelten klare und strukturierte Angelgesetze.

  • Vispas mitführen:

    Mit dem Vispas darfst du in vielen Gewässern angeln, aber nicht überall – informiere dich über Ausnahmen.

  • Sonderregelungen beachten:

    Manche Gewässer unterliegen zusätzlichen Regelungen, etwa von Vereinen oder Pächtern.

  • Mindestmaße einhalten:

    Fange nur Fische, die das vorgeschriebene Mindestmaß erreicht haben.

  • Schonzeiten respektieren:

    Vor allem Raubfische wie Hecht, Zander oder Barsch haben feste

  • Bußgelder vermeiden:

    Verstöße gegen die Regeln können hohe Strafen nach sich ziehen – informiere dich daher gründlich vorab.

Hast du schon Streetfishing ausprobiert?

Streetfishing bedeutet, direkt in der Stadt zu angeln. In Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag findest du zahllose Spots in den Grachten, wo du mit einer leichten Spinnrute spannende Fänge erleben kannst.

Der urbane Charme macht das Ganze besonders, denn du kannst nach dem Angeln bequem shoppen gehen oder Kulturangebote nutzen. Ideal für alle, die nebenbei noch Stadtluft schnuppern möchten.

Hast du Lust auf Streetfishing und Sightseeing zugleich?

Streetfishing verbindet Kultur und Angelspaß. In Amsterdam oder Rotterdam kannst du nach wenigen Würfen direkt ins nächste Café gehen.

Die Mischung aus Großstadtflair und Fangchancen ist für viele der Reiz. Und nebenbei lernst du die Städte ganz neu kennen.

Welche Köder bringen dir den größten Erfolg?

  • Kunstköder einsetzen:

    Gummifische, Spinner und Wobbler gehören zu den beliebtesten Ködern.

  • Gezielt auf Barsch angeln:

    Kleine Crankbaits sind oft besonders erfolgreich bei Barschen.

  • Hechte richtig reizen:

    Größere Gummiköder sprechen Hechte besonders gut an.

  • Naturköder nicht vergessen:

    Würmer können effektiv sein, vor allem bei vorsichtigen Fischen und hohem Angeldruck.

  • Variieren lohnt sich:

    Probiere unterschiedliche Farben und Köderformen, um die Vorlieben der Fische herauszufinden.

Setz jetzt den Anker: So buchst du deinen Holland-Trip

Übrigens kannst du deine Angelausrüstung auch bequem über Blinkerbox vergleichen. Dort findest du die besten Preise und Angebote auf einen Blick. Besorg dir den Vispas, pack deine Ruten ein und erkunde Hollands vielfältige Gewässer. Sportvisserij Nederland kümmert sich um die nachhaltige Bewirtschaftung vieler Gewässer und sorgt für klare Regeln. Dann steht deinem traumhaften Angelurlaub nichts mehr im Weg!

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben