Nays Hardbaits

3 / 197 Artikel

Nays Hardbaits

Nays Hardbaits – Hochwertige Köder für mehr Angelerfolg

Ein innovatives Design, beste Materialien und durchdachte Funktionen machen Nays Hardbaits zu beliebten Ködern bei erfahrenen Anglern. Diese Köder bieten dir nicht nur hohe Effektivität, sondern auch viele Möglichkeiten, dein Angeln individuell anzupassen. Was Nays Hardbaits besonders macht, wie du das passende Modell auswählst und welche Tricks du anwenden kannst – all das erfährst du hier.

Warum Nays Hardbaits deine Angelkiste bereichern sollten

Die Hardbaits von Nays überzeugen durch zahlreiche Details, die dir am Wasser Vorteile verschaffen:

  • Innovatives Design: Jeder Köder wird inhouse entwickelt und mit dem Know-how von Profianglern getestet. Das sorgt nicht nur für eine hochwertige Verarbeitung, sondern auch für Designs, die selbst skeptische Raubfische locken.
  • Einstellbare Vibration: Modelle wie der MTL LF bieten dir die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Vibrationseinstellungen zu wählen. Dadurch kannst du den Reiz des Köders an die Vorlieben der Fische und die Bedingungen anpassen.
  • Wurfweite: Durch ihre kompakte, bleifreie Konstruktion erreichen Nays Hardbaits beeindruckende Weiten. Damit lassen sich große Wasserflächen und tiefere Bereiche effizient beangeln.
  • Leichtes Handling: Dank der optimalen Balance und den scharfen Haken wie den BKK Drillingen steigert sich die Fangquote, während du mühelos den Köder führst.

Tipps zum Kauf von Nays Hardbaits

Die Wahl des richtigen Köders ist entscheidend für deinen Erfolg. Hier ein paar Punkte, die dir helfen:

  1. Zielfisch bestimmen:
    Für bestimmte Fischarten wie Zander oder Hecht musst du auf die passende Größe und Aktionsweise achten. Ein MTL LF 45 (10,4 Gramm) eignet sich zum Beispiel hervorragend für kleinere Räuber wie Barsch, während der MTL LF 65 (20,3 Gramm) auf größere Raubfische wie Hecht abzielt.

  2. Farbwahl je nach Gewässer:
    Unterschiedliche Wassertrübungen erfordern verschiedene Farbmuster. Helle Farben wie „T-04“ sind in dunklem Wasser besonders auffällig, während natürliche Designs wie „T-02“ in klarem Wasser punkten.

  3. Anwendungsbereich beachten:
    Ob in Seen, Flüssen oder auf offenen Gewässern – unterschiedliche Modelle eignen sich für spezifische Tiefen und Bereiche. Eine praktische Übersicht findest du hier:

Modell Gewicht Tiefenbereich Zielfische
MTL LF 45 10,4 g Mittelwasser Barsch, Zander
MTL LF 65 20,3 g Tiefer Bereich Hecht, Zander

Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Nays Hardbaits

Mit den richtigen Techniken kannst du das Maximum aus deinen Ködern herausholen. Hier einige Tipps:

  • Vibration variieren: Nutze die verschiedenen Ösen, um die Vibration des Köders anzupassen. Weniger intensive Bewegungen eignen sich für klare, ruhige Gewässer, während kräftige Vibrationen in trübem Wasser oder bei hoher Strömung effektiver sind.
  • Unterschiedliche Einholtechniken: Probiere sowohl langsames als auch schnelles Einholen aus. Das Wechseln der Geschwindigkeit kann träge Fische zum Anbiss verleiten.
  • Effizient werfen: Dank der kompakten Bauweise erreichst du große Weiten. Nutze dies, um größere Areale gezielt abzusuchen.
  • Gezieltes Angeln: Setze die Köder in Bereichen wie Kanten, Einläufen oder Schilfgürteln ein, wo sich Räuber oft aufhalten.

Weitere Kategorien

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben