Der Umberfisch (Umbrina cirrosa), auch bekannt als Bartumber oder Schattenfisch, gehört zur Familie der Umberfische. Er zeichnet sich durch einen spindelförmigen Körper mit hellbrauner bis olivgrüner Grundfärbung und diagonalen goldenen Streifen aus. Der Umberfisch erreicht eine Länge von bis zu 73 cm und kann maximal 3,1 kg wiegen.
Dieser Fisch ist im östlichen Atlantik, im Mittelmeer sowie im Schwarzen und Asowschen Meer verbreitet. Er bevorzugt Küstenbereiche mit sandigem oder felsigem Grund in Tiefen bis zu 100 Metern, wobei Jungtiere auch Flussmündungen aufsuchen.
Der Umberfisch ernährt sich hauptsächlich von bodenlebenden Krustentieren, Würmern und Weichtieren. Seine Laichzeit erstreckt sich von März bis August, wobei die Eier im Flachwasser abgelegt werden. Eine Besonderheit der männlichen Fische ist die Fähigkeit, trommelartige Laute zu erzeugen, indem sie ihre Schwimmblase in Schwingung versetzen.
Für Angler ist der Umberfisch ein begehrter Fang, sowohl wegen seines schmackhaften Fleisches als auch wegen seiner Bedeutung als Speisefisch. Er wird kommerziell gefischt und zunehmend als Kandidat für die Aquakultur betrachtet.