Der Zingel ist ein seltener Süßwasserfisch, der im Donaugebiet vorkommt. Er erreicht eine Länge von 15 bis 30 cm und hat einen langgestreckten, gelbbraunen Körper mit dunklen Querstreifen. Zingel sind nachtaktive Raubfische, die tiefere Flussbereiche mit schneller Strömung und kiesigem Grund bevorzugen. Sie ernähren sich von Insektenlarven, kleinen Krebsen und Jungfischen. Die Laichzeit liegt zwischen März und Mai, wenn sie ihre Eier auf überströmten Kiesbänken ablegen. In Bayern gilt der Zingel als stark gefährdet, da seine Population durch Wasserbauwerke und Lebensraumveränderungen zurückgegangen ist. Als Speisefisch spielt er keine Rolle, da seine schlanke Form und die zahlreichen Stacheln ihn für die Küche unattraktiv machen.