Wasserkugel

Zurück zur Übersicht

Was ist eine Wasserkugel?

Eine Wasserkugel, auch Pilotkugel genannt, ist eine spezielle Form der Pose beim Angeln, die besonders beim Forellenangeln eingesetzt wird. Sie dient dazu, Köder in größeren Entfernungen und variablen Tiefen anzubieten. Dank ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist sie bei Anglern sehr beliebt und gilt als zuverlässige Methode, um erfolgreich Fische zu fangen.

Eigenschaften der Wasserkugel

Typischerweise bestehen Wasserkugeln aus durchsichtigem Kunststoff, was sie im Wasser nahezu unsichtbar macht. Ihre kugelartige Form ermöglicht es ihnen, besonders weit und präzise ausgeworfen zu werden. Wasserkugeln sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sich flexibel an unterschiedliche Gewässer und Fischarten anpassen lassen. Ein zentrales Merkmal der Wasserkugel ist, dass sie vor dem Auswerfen mit Wasser befüllt werden kann, um das Wurfgewicht individuell anzupassen und so optimale Wurfweiten und Köderpräsentationen zu ermöglichen.

Tragkraft und Wurfgewicht

Wasserkugeln besitzen eine variierende Tragkraft und ein entsprechendes Wurfgewicht. Je nach Modell reicht dies von wenigen Gramm bis zu mehreren Dutzend Gramm. Dies erlaubt es Anglern, sowohl leichte als auch schwere Köder problemlos über weite Distanzen zu befördern.

Montage einer Wasserkugel

Für die Montage einer Wasserkugel wird sie zunächst auf die Hauptschnur aufgezogen und mit Stoppern fixiert. Der Abstand zwischen Kugel und Köder entscheidet, in welcher Tiefe der Köder angeboten wird. Danach folgen Bissanzeiger und Haken mit dem entsprechenden Köder, welcher sowohl Naturköder als auch Kunstköder sein kann.

Einsatzgebiete beim Angeln

Die Wasserkugel ist äußerst vielseitig und lässt sich an unterschiedlichen Gewässern nutzen. Sie eignet sich hervorragend für:

  • Angeln am Forellensee

  • Angeln auf Karpfen

  • Angeln auf verschiedene Raub- und Friedfische

Die Möglichkeit, den Köder auf Distanz anzubieten, ist besonders bei vorsichtigen Fischen von großem Vorteil.

Vorteile der Wasserkugel beim Angeln

Ein wesentlicher Vorteil der Wasserkugel liegt darin, dass sie dem Angler ermöglicht, seinen Köder weit und gleichzeitig schonend auszubringen. Ihre nahezu unsichtbare Optik verhindert zudem, dass scheue Fische verschreckt werden. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, sowohl nahe der Oberfläche als auch in größeren Tiefen effektiv zu fischen.

Wasserkugel versus Sbirolinos

Im Vergleich zu Sbirolinos haben Wasserkugeln eine rundere Form und schwimmen etwas höher im Wasser. Während Sbirolinos eher für die gezielte Tiefenführung geeignet sind, ermöglichen Wasserkugeln eine variablere Präsentation des Köders sowohl an der Oberfläche als auch knapp darunter.

Auswahl der richtigen Wasserkugel

Bei der Wahl der richtigen Wasserkugel sind Größe, Tragkraft und Wurfgewicht entscheidend. Die meisten Hersteller bieten eine breite Auswahl an Modellen, sodass für jede Angelsituation eine geeignete Kugel erhältlich ist. Ein Beispiel für beliebte Marken sind Artikel von Sängern oder anderen bekannten Herstellern im Angelsport.

Praktische Tipps zur Anwendung

Ein wichtiger Tipp für die erfolgreiche Nutzung von Wasserkugeln ist die Wahl eines möglichst unauffälligen Vorfachmaterials. Zudem empfiehlt es sich, die Wasserkugel gelegentlich leicht zu bewegen, um den Köder attraktiver wirken zu lassen und so den Erfolg beim Angeln zu erhöhen.

Wasserkugel im Forellensee

Der Einsatz einer Wasserkugel im Forellensee hat sich als besonders effektiv erwiesen. Gerade beim Forellenangeln bietet sie die Möglichkeit, den Köder exakt dort zu präsentieren, wo sich die Forellen aufhalten, sei es direkt an der Wasseroberfläche oder in tieferen Regionen des Gewässers.

Die Wahl der Farbe ist bei Wasserkugeln relevant, wenn die Sichtbarkeit für den Angler verbessert werden soll. Transparentes Material bleibt unauffällig für den Fisch, während farbige Varianten dem Angler helfen, den Standort der Wasserkugel besser zu verfolgen.

Preis und Versandkosten

Die Preise für Wasserkugeln variieren je nach Hersteller, Material und Größe. In der Regel sind sie preiswert und häufig im praktischen Set erhältlich, das mehrere Stück umfasst. Beim Kauf online sollte man auf mögliche Versandkosten achten und idealerweise Angebote vergleichen, um die besten Preise zu erzielen.

Wasserkugel und gesetzliche Vorgaben

Wie bei anderen Angelmethoden ist es wichtig, sich über gesetzliche Vorgaben bezüglich Mindestgrößen, erlaubten Ködern und Schonzeiten zu informieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn man Naturköder verwendet.

Die Wasserkugel ist eine vielseitige und effektive Angelmethode, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Angler zu schätzen wissen. Dank ihrer zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und einfachen Handhabung ist sie ein wertvolles Hilfsmittel für erfolgreiches und erlebnisreiches Angeln.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben