Uferbetretungsrecht

Zurück zur Übersicht

Was ist das Uferbetretungsrecht?

Das Uferbetretungsrecht erlaubt dir unter bestimmten Voraussetzungen, das Ufer von Gewässern zu betreten. Es regelt den Zugang zum Wasser für Freizeit, Angeln und die Ausübung der Fischerei und schafft eine Balance zwischen öffentlicher Sicherheit und Eigentümerinteressen.

Rechtliche Grundlagen und Fischereirecht

Das Uferbetretungsrecht ist im Fischereigesetz und in kommunalen Satzungen verankert. Gleichzeitig schützt das Grundgesetz das Eigentum und die Grundstücksrechte der Ufer­eigentümer. Daher müssen Fischereiausübungsberechtigte und Angler die öffentlich-rechtlichen Vorschriften beachten, um Konflikte zu vermeiden.

Ausübung der Fischerei und öffentlich-rechtliche Vorschriften

Bei der Ausübung der Fischerei am Ufer, insbesondere für die Angelei, gelten neben fischerei­rechtlichen Regelungen auch Naturschutz­gesetze. Du musst prüfen, ob du eine gültige Fischerkarte besitzt und ob Uferzonen als Ruhe­bereiche oder Schutzgebiete ausgewiesen sind. Unerlaubtes Betreten kann zu Bußgeldern führen.

Einschränkungen durch Grundeigentümer und Eigentum

Ufergrundstücke sind oft in Privatbesitz. Das Uferbetretungsrecht gilt nicht für Grundstücksteile, die zum unmittelbaren Haus-, Wohn- und Hofbereich gehören, was bedeutet, dass Angler ohne ausdrückliche Erlaubnis des Eigentümers diesen Bereich nicht betreten dürfen. Auf deinem Weg zum Wasser solltest du darauf achten, keine Gerätschaften zu beschädigen oder Eingriffe in das Grundstück vorzunehmen.

Sicherheitsaspekte und Schutz der Anlagen

Wasserbauwerke, Wehre und Schleusen

An Wasserbauwerken wie Wehren, Schleusen und Dämmen gilt oft absolutes Betretungsverbot. Diese Anlagen regulieren den Abfluss und bergen Gefahr für deine Sicherheit. Zudem ist die Aufbewahrung von Fischereiausrüstung an diesen Strukturen nur unter bestimmten gesetzlichen Rahmenbedingungen erlaubt. Achte auf Warnschilder und Absperrungen.

Schifffahrtsanlagen und Brücken

Auch an Brücken und Schifffahrtsanlagen ist das Ufer oft gesperrt. Hier kann der Schiffsverkehr zu plötzlichen Wasserstandsschwankungen führen. Beachte, dass Campingplätzen von den Bestimmungen des Uferbetretungsrechts ausgenommen sind, was zu Missverständnissen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen kann. Respektiere gesperrte Zonen, um Schäden an Ausrüstung und persönliche Verletzungen zu vermeiden.

Bedeutung für Angler und Fischereiausübungsberechtigte

Für dich als Angler ist das Uferbetretungsrecht essenziell, um geeignete Angelplätze zu finden. Informiere dich bei der zuständigen Fischereibehörde über erlaubte Uferabschnitte und achte darauf, nur legale Zugänge zu verwenden. So schützt du die öffentliche Sicherheit und vermeidest Konflikte mit Grundbesitzern.

Praktische Hinweise

Das Uferbetretungsrecht schafft den rechtlichen Rahmen zwischen öffentlichem Zugang und Privateigentum. Beachte das Fischereigesetz, kommunale Vorschriften und die Gebote zum Schutz von Wasserbauwerken. Die Notwendigkeit, diese gesetzlichen Regelungen zu verstehen, ist entscheidend, um Unsicherheiten und Konflikte zu vermeiden. Mit dieser Kenntnis steht deinem nächsten Angelausflug am Ufer nichts im Weg!

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben