Die Selbsthakmontage ist eine Angelmontage, bei der der Haken durch das Gewicht des Köders oder des Bleis automatisch gesetzt wird, sobald der Fisch den Köder aufnimmt. Bei dieser Montage liegt der Köder auf dem Boden, und wenn der Fisch an ihm zieht, wird der Haken durch das Gewicht in den Kiefer des Fisches gezogen. Diese Technik wird vor allem beim Karpfenangeln eingesetzt, um die Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu erhöhen, da der Angler nicht selbst zum richtigen Moment an der Rute ziehen muss.